Enrico Calzaferri ist 1986 in der Schweiz, in Kirchberg SG geboren und aufgewachsen. Seinen ersten Instrumentalunterricht erhielt er im Alter von 10 Jahren auf der Trompete. Nach zwei Jahren wechselte er auf das Euphonium. Bereits kurze Zeit später begann er, in der Blechharmonie Kirchberg zu spielen.
2003, gleichzeitig mit dem Beginn seiner Berufslehre als Automatiker, spielte Enrico… weiterlesen
Simon Blatter (*1995, Schweiz) erhielt seinen ersten Trompetenunterricht im Alter von neun Jahren bei Amadé Schnyder und später bei Tobias Salzgeber an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis. Nach dem Abschluss der Musik-Matura am Kollegium Spiritus Sanctus Brig, wurde er Jungstudierender an der Zürcher Hochschule der Künste und erhielt fortan Unterricht bei Corrado Bossard.
Simon… weiterlesen
Jonas Marti ist ein aktiver Orchestermusiker, Solist, Kammermusiker und Trompetenlehrer aus der Schweiz. Er studierte Trompete an der Hochschule der Künste Bern (Bachelor und Pädagogik Master bei Markus Würsch), der Royal Academy of Music in Aarhus (bei Kristian Steenstrup) und der Musik-Akademie der Stadt Basel (Master Performance bei Klaus Schuhwerk).
Er hat in der Saison 2019/20 als… weiterlesen
Julien Roh ist ein vielseitiger Walliser Musiker, der seine Zeit zwischen Althorn, Bandleitung, Composition und Lehre teilt. Er hält ein Lehrabschluss, Note ausgezeichnet und Gratulation der Jury, Klasse von Jean-François Michel, und ein Masterstudium in Blasmusikdirektion, Klasse von Jean-Claude Kolly. Diese Ensembles hat er dirigiert : Union Instrumentale Ayent-Anzère, Echo de la Dent-… weiterlesen
In Zug geboren und in Baar aufgewachsen, kam Jonas Inglin durch seine musikinteressierten Eltern bereits früh mit der Musik in Berührung und erhielt schon in jungen Jahren Unterricht in Posaune und Klavier an den Musikschulen Baar, Zug und Cham. In seiner Zeit an der Kantonsschule Zug sammelte Jonas die ersten wichtigen Erfahrungen in den Bereichen Improvisation und Komposition, sowie dem… weiterlesen
Klemens Vetter studierte Euphonium an der Hochschule Luzern bei Prof. Thomas Rüedi und schloss dort 2019 den Master of Arts in Pädagogik mit Bestnote ab. Neben seiner Tätigkeit als Euphonist im Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ist es Klemens Vetter ein großes Anliegen das Euphonium auch in Deutschland stärker zu etablieren. Seit 2021 ist er Lehrbeauftragter für Euphonium am Leopold-… weiterlesen
Samuel Gyger wuchs in Schönried (Bern) auf. Schon ab seinem 5ten Lebensjahr begeistert ihn die Musik. Mit 12 Jahren erlernte er sein Hauptinstrument, die Tuba, an der Musikschule Saanenland-Obersimmental bei Michael Zoppas. Seit seinem 13. Lebensjahr spielt er in seinem Dorfverein, der Musique Militaire de Rougemont, mit. Samuel gelang es mehrere Schweizermeistertitel zu gewinnen. Sein… weiterlesen
Maurin Fritz wurde in Chur geboren und ist in Zizers aufgewachsen. Den ersten Unterricht am Schlagwerk erhielt er an der Musikschule Chur bei Eckart Fritz. Nach dem absolvierten Vorstudium studierte er klassisches Schlagzeug an der Musikhochschule Luzern in der Schlagzeugklasse von Erwin Bucher und Pascal Pons. Im Jahr 2022 schloss er den Master of Arts in Musikpädagogik erfolgreich ab. Neben… weiterlesen
Morgane Sallin studierte Trompete an der Haute école de musique – HEMU in der
Klasse von Jean-François Michel, wo sie im Juni 2016 den Bachelor of Arts sowie
den Preis für das beste Ergebnis des Bachelor-Konzerts erhielt. Im Juni 2018 schloss
sie den Master of Arts in Musikpädagogik mit Schwerpunkt Instrumentalunterricht ab.
Im Sommer 2020 beendete Morgane ihr Studium… weiterlesen